Spreewald-Triathlon, 17. Juni 2017

This entry was posted by on Dienstag, 20 Juni, 2017 at

von OLAF: Heiter, ca. 18°C, windig. 2+1 Starter vom TLV, anfangs waren 6 oder so angemeldet.  Michael und Olaf auf der langen Strecke und Daniel auf der olympischen Distanz. Alles gut organisiert wie immer, ich mag diese Veranstaltung.

Wie lief es? Durchwachsen bei mir. Gut trainiert und fit sollte ich sein. Am Tag vorher gehe ich immer noch mal 30min Laufen, auf dem Rasen im Stadium und 3 schnelle Runden. Die Runden waren diesmal nicht schnell (obwohl gewollt), das war schon mal anders als sonst.  Ansonsten wie üblich, Anreise (diesmal etwas knapp), Startnummer abholen, Wechselzone einrichten, kurz einlaufen, Neo an, kurz Einschwimmen und los geht es.

Links vorne gestartet, locker angefangen und ab der ersten Boje versucht in den Rhythmus zu kommen. Lief alles prima, ich bin dann immer den gleichen beiden hinterher geschwommen. Nach dem Landgang dachte ich immer, jetzt sind sie weg, ich kam aber immer wieder schnell ran. Hinterher schwimmen, im Wasserschatten war wie sonst auch, immer den Blasen nach, wenn die weg waren Kopf hoch, wieder korrigiert (z. B. 2m nach rechts) dann die Blasen kurz gesehen, wieder den Kopf hoch, wieder korrigiert (2m nach links). Zwischendurch den Schwimmer öfters „angerammelt“. Da könnte ich einiges an Energie sparen, wenn ich Wasserschatten Schwimmen richtig gut könnte. Jedenfalls war das Schwimmen noch „bequem“ und es lief gut, ich hatte das Gefühl gut und schnell geschwommen zu sein.

Der Wechsel aufs Rad war schnell, nur einer vor mir in Sichtweite. Üblicherweise ist der Puls zu Anfang sehr hoch, diesmal nicht so. Ich fuhr auch nicht an anderen vorbei sondern wurde überholt und die fuhren dann weg. Ich tröstete mich noch damit, dass ich vielleicht sehr schnell beim Schwimmen gewesen war, die Schnellen auf dem Rad waren noch hinter mir bzw. fuhren jetzt vorbei. Der Puls war bei voller Anstrengung ca. 8 Schläge niedriger als sonst. Die erste Rad Runde war dann in 70min, 2 min langsamer als 2016. Heftiger Gegenwind zum Ende der Runde, vielleicht lag es daran. Auf der 2. Runde das Gleiche, einige überholten mich und fuhren davon. Gar nicht gut und so spät im Rennen unüblich. Ich erreichte immer noch nicht den gewünschten Puls. Die 2. Runde dann in 71min, jedenfalls ausgeglichen.

Auf der Laufstrecke würde klar werden, ob ich heute nicht so konnte wie ich wollte. Laufen ist irgendwie „ehrlich“, bei gleicher Strecke und ähnlichen Temperaturen wie 2016 hing es nur von mir ab. Laufen war dann ok, ich lief gerade noch im „Wohlfühlbereich“ und die erste Runde war wie 2016, die andern auch, ich hatte fast die Gleiche Endzeit, 5 sec schneller sogar als 2016.

Das war es. 24ter insgesamt und 3. in der AK. 2016 war ich 14ter insgesamt, bei noch mehr Finishern als 2017.  Nach dem Studium der Ergebnisliste würde ich schlauer sein. Fakt war aber, dass die Leistung auf dem Rad nicht stimmte, bzw. nicht wie erwartet war. Jedenfalls alles ok, den Tag habe ich gut verkraftet und es war auch ein schönes Rennen.

Der Vergleich der Zeiten der ersten 10, 25 & 50 Finisher im Durchschnitt aus 2016 & 17 zeigte: 2017 war das Rennen ca. 5min schneller, davon Schwimmen 2,5min langsamer, Rad 4,5min schneller und Laufen 3 min schneller. Ich war im Vergleich zu 2016 insgesamt 7min langsamer, davon Schwimmen 2min langsamer, Rad 5min langsamer und Laufen genau gleich.

Die Bedingungen waren ähnlich, das Ergebnis beim Laufen erkläre ich mir so, dass 2017 stärkere Teilnehmer am Start waren, meine Leistung beim Schwimmen und Laufen waren dann vergleichbar mit 2016, die Schwimmstrecke wird länger gewesen sein. Beim Lauf fehlt mir die Pulsmessung, der wird aber ähnlich hoch wie letztes Jahr gewesen sein, sonst wäre das Tempo nicht so. Und da beißt die Maus keinen Faden ab, auf dem Rad war ich im Vergleich zu den andern so 5 bis 9min langsamer, warum auch immer. Wahrscheinlich habe ich es in der Rennwoche etwas übertrieben, bzw. etwas nicht hilfreiches gemacht, Indiz war schon die Freitag Laufeinheit. Und vielleicht hat das alle Disziplinen betroffen, nicht nur das Rad.

MD, 129 Finisher

Platz Name,Vorname Verein AK AKm Endzeit Schwimmzeit Radzeit Schw+Rad Laufzeit

24 Mistareck, Olaf TLV Rangsdorf TM50 3 4:31:20 0:39:59( 28 ) 2:25:57( 33 ) 3:05:56( 32 ) 1:25:24( 17 )
116 Lubisch, Michael TLV Rangsdorf TM55 10 5:51:28 0:54:24(121) 2:51:13(103) 3:45:37(112) 2:05:51(119)

 OD

Daniel habe ich nur kurz im Vorbeirennen gesehen, ich beim Zieleinlauf, er auf dem Nachhauseweg.

Aus der Ergebnisliste; 13ter von 178 Finishern, 1. In der AK, 38min für die 10km, ich schätze mal eine Schwimmzeit im letzten Drittel und eine entsprechend gute Rad Zeit.

Platz Name,Vorname Verein AK AKm Endzeit Schwimmzeit Radzeit Schw+Rad Laufzeit

13 Richter, Daniel TLV Rangsdorf TM45 1 2:19:07 0:00:00 0:00:00 1:41:08( 21 )0:37:59( 3 )

Nächste Veranstaltungen bei mir: Storkow OD, Müllrose OD, Island MD, IM Emilia-Romagna LD.

In Island würde ich den HM am Ende der MD gerne in unter 90min laufen (4:15 min/km). Im Spreewald bin ich 4:16 min/km gelaufen (20km), GPS hatte 19,5km km gezeigt, dann wären das 4:23 min/km, da muss ich noch etwas schneller werden, wenn ich das schaffen will. Und die Vorbelastung wird höher sein, wenn es denn auf dem Rad so läuft wie ich möchte.

Olaf


Leave a Reply