Müllrose Triathlon, 16. Juli 2017
von OLAF: Diesmal waren wir 3 Starter vom TLV, sogar mit Foto, das folgt noch hoffentlich. Falk, Karsten (2017 Debüt) und ich. Für mich der 5. WK in der BTB-Wertung, 3x Tri und 2x Du. Ich bin damit in der Wertung, 135 Punkte, reicht wahrscheinlich höchstens zum 2 Platz. Zu wenig LM, Senftenberg müsste ich noch erfolgreich machen, aber da kann ich nicht.
Den Triathlon in Müllrose empfand ich immer als einen der schönsten im BTB-Cup. Die letzte Teilnahme von mir ist Jahre her. 2013, Dietmar war noch dabei und genau vor mir. Habe gerade nachgeschaut. 2013 und 2017 ziemlich genau die gleichen Zeiten. Das hat sicher was Gutes aber auch was Schlechtes. Schlecht ist sicher, dass ich beim Schwimmen immer noch nicht besser geworden bin, jedenfalls wenn es ohne Neo ist.
Schwim/Rad/Lauf/Gesamt
2013: 00:29:23/01:02:37/00:39:58/02:11:59
2017: 00:29:34/01:02:58/00:39:50/02:12:23
Obwohl es die letzten Tage eher kühl war, war Neoverbot. 21,2°C Wassertemperatur. Falk hatte einen Plan, rechts starten, der Wind kam von links, alle würden sich links hinstellen (da war es etwas kürzer zur 1. Boje, die ca. 400m weg war). Habe ich nicht verstanden aber befolgt. Es war eh leer, 62 Finisher in der Liste, der Start war übersichtlich. Und die Bedeutung der vermeintlich kürzeren Strecke wird sicher überschätzt. Hatte ich mir mal für den IM Frankfurt ausgerechnet. Für Müllrose, wenn die Boje 400m weg ist und ich an der Seite stehe, an der es am kürzesten ist, bei 20m Startbreite, komme ich auf 50cm Vorteil. (wenn ich richtig gerechnet habe). Vor der Start noch schnell das 2017 TLV Gruppenfoto.
In Storkow war ich 5min schneller beim Schwimmen als Falk. Falk war schon etwas gespannt, wie das Verhältnis diesmal sein würde, da würden wir dann den Unterschied ausrechnen können. War mir auch nicht klar, in Storkow war ich mit Neo, Falk ohne, hier waren wir beide ohne Neo. Jedenfalls war Falk „guter Dinge“, ich nicht. Obwohl ich das können sollte, mir war das immer noch etwas unheimlich. Schwimmstart mit eigener Badekappe. Ich glaubte mir gemerkt zu haben, dass Falk Gelb hat. Jedenfalls war er schnell so 10m vor mir. Bis zur 1. Boje war ich völlig unbedrängt, danach auch. Irgendwie war es schwer, der Schwimmer mit der gelben Kappe entfernte sich. Es ging voran, die 1. Boje kam langsam, sehr langsam näher. Einer überholte mich rechts so nach 300m (die meisten schwammen links), ich schaffte es nicht bei ihm in den Wasserschatten zu schwimmen. Ab und zu kam rechts eine kleine Boje vorbei, ja fast vorbeigeflogen, es sah schnell aus. Wie schwamm ich? Es fühlte sich gut an, so wie ich denke wie es sein sollte. Eins war jedenfalls klar, ich war langsam, bzw. die anderen waren schneller. Irgendwann war die gelbe Kappe nicht mehr unter denen, die vor mir in Sichtweite waren. Es war eher kühl im Wasser und es fehlte wahrscheinlich nicht viel dazu, dass mir zu kalt werden würde. Aber gerade noch ok, ich schwamm die 1500m mit akzeptabler Anstrengung zu Ende.
Wechsel zum Rad, nach ein paar 100m Anfahrt dann rechts auf die Landstraße und es ging erstmal leicht bergauf. Wie im Spreewald war der Puls nicht so hoch, wie er üblicherweise nach dem Wechsel ist.
Die ersten ca. 20min blieb er auch so, obwohl ich mich maximal anstrengte. Ca. 15 Schläge unter dem was ich in Storkow hatte. Die Radstrecke ist wellig und irgendwie auch lang für ihre 37km. Nach einer längeren Steigung ging der Puls dann 10 Schläge rauf und da blieb er auch. Ich kam voran, überholte einige und schließlich auch Falk. Unter der Annahme, dass wir beide gleich fit waren wie in Storkow und uns auch gleich anstrengten, hatte das lange gedauert. Auf den letzten km war es dann immer der Gleiche den ich überholte und der mich dann wieder überholte. Zum Schluss war er vorne, machte die Schuhe auf dem Rad auf. Mir fiel ein, dass ich das ja auch mal wieder machen könnte. Die Wechselzone war sauber. Gesagt getan, klappte auch, war mit beiden Füssen draußen, stand aber nicht auf dem (linken) Pedal, bereit um gleich aus der Fahrt loszulaufen. Hatte ich nicht zu Ende gedacht. Wechsel klappte gut, der andere hatte einige Meter gut gemacht und ging so 100m vor mir auf die Laufstrecke.
Die Laufstrecke gefällt mir auch, sie ist abwechslungsreich ist. Aber auch schwer, das erste Stück im Wald ist doch sehr uneben und schwierig zu Laufen. Das letzte Stück am See ist dann unter anderem ein Test für die Willensstärke. Den ganzen See sieht man einige Male wissend, dass es noch an der Promenade vorbei geht und zur Wechselzone sieht man quer über den See. Es sieht weit aus und man ist schon ein Weilchen unterwegs, bzw. erschöpft. Nachdem ich aus dem Wald raus und auf der eher ebenen Strecke war, war keiner mehr vor mir zu sehen und ich lief etwas entspannter.
Letzter Streckenposten beim Abbiegen in den Park bzw. auf die verlängerte Zielgerade, der rief.: „9-ter“. Hätte ich nicht gedacht, obwohl ich einige überholt hatte. Mindestens einer hatte mich auf dem Rad überholt, den muss ich aber vor dem Laufen schon eingeholt habe, lt. Ergebnisliste.
4-ter in der AK, erster Brandenburger in der AK. Wie in Storkow. Allerdings kam ich hier genau in der Mitte des Starterfelds aus dem Wasser, Falk war beim Schwimmen 1min schneller als ich.
Schwimmen ohne Neo ist bei mir immer noch schlecht, warum auch immer. Jedenfalls schlecht im Verhältnis zu dem was ich anteilig Schwimmen trainiere (bis zum Spreewald Triathlon waren das 25% Schwimmen, 37% Rad und 38% Laufen). Frustrierend. Lauf war unter 40min, allerdings hatte GPS bei mir 9,4km angezeigt, das wären dann so 42:30 bzw. 4:15min/km auf die 10km. Auch nicht so toll. Vom Aussehen und gefühlt war das schneller. Aber auch hier; die Strecke laufe ich sicher nicht unter 40min.
Alle angekommen, Details siehe unten
Platz Name, Vorname / Verein AK Schw. Rad Sch./Rad Lauf Endzeit.
1 Ueberschär, Dr Olaf LFV Oberholz 1984mAK3 (1) 00:24:23 (4) 00:59:59 (2) 01:24:22 (2) 00:33:46 (1) 01:58:09,
9 Mistareck, Olaf TLV-Rangsdorf 1964mSEN3 (4) 00:29:34 (31) 01:02:58 (8) 01:32:33 (16) 00:39:50 (5) 02:12:23
20 Linke, Falk TLV Rangsdorf 1981mAK4 (3) 00:28:26 (21) 01:04:47 (14) 01:33:14 (17) 00:46:11 (26) 02:19:25
53 Perko, Karsten TLV Rangsdorf 1967mSEN3 (13) 00:34:19 (52) 01:15:50 (52) 01:50:09 (54) 00:48:42 (38) 02:38:52
Wenn beim IM in Italien Neoverbot ist, dann ist das im Moment eine unangenehme Vorstellung.
In Island ist jedenfalls mit Neo, 12…16°C soll das Wasser haben, Neopren Kappe und Socken sind erlaubt. Die Neopren Socken habe ich noch schnell gekauft. Ich bin gespannt, wird schon irgendwie gehen, die anderen schaffen es ja auch. Vielleicht kann ich vorher schon mal einen Test machen.
Olaf