Kallinchen Triathlon 26.8.2018
Von Olaf. Für mich der 2. Wettkampf an dem Wochenende. Kallinchen liegt vor der „Haustür“, den würde ich dann machen oder nicht, schnell oder entspannt, je nachdem wie ich mich fühlte. Hingefahren bin ich gleich mit dem Rad, wie letztes Jahr auch. 7 Wettkämpfe bzw. Starts, der erste ab 9:00. Ab da sollte auch der check-in erledigt sein, später geht es nicht mehr stand in der Ausschreibung. So genau wurde es dann doch nicht genommen. Mein Start war 10:30.
Superprint w/m, Sprint w/m, Kurzdistanz w/m, Kindertriathlon. Die Frauen starten jeweils vor den Männern, bei der Kurzdistanz 30min vorher. Alles entzerrt, hatte ich letztes Jahr schon bemerkt. Die Radstrecke kam mir leer vor.
4 waren vom TLV angemeldet und auch alle da, Norbert beim Supersprint, Christian, Robert und ich auf der Kurzdistanz. Schwimmen mit Neo (Robert ohne), Lufttemperatur 15…20°C und sonnig. Es war kurz kühl auf dem Rad aber dann völlig ok, für mich jedenfalls.
Alles wie letztes Jahr, 2 Runden Schwimmen mit Landgang. Bis kurz vor den Start hatte ich mich nicht entschieden, ob ich den Wettkampf so schnell wie möglich oder nicht machen sollte. Ich startete ganz rechts und war unbedrängt bis zur 1. Boje, da war es voll, ich hatte aber genug Abstand, bzw. bin den weiteren Weg geschwommen. Je länger das Schwimmen dauerte, je besser lief es.
Auf dem Rad war es eher schwer zu Anfang, auch windig. Ich konnte mich nicht so anstrengen wie gewollt, jedenfalls blieb der Puls unter dem was ich erwartet hätte. Robert überholte mich Mitte der 3 Runde, dran bleiben konnte ich nicht. Der Abstand wuchs langsam aber stetig, aber auch nicht so schnell wie gedacht. Ca. 10min später waren wir in der Wechselzone, Robert hatte so 100+m Vorsprung und war schon auf der Laufstrecke, weniger weit weg als gedacht.
Hatte ich auf dem Rad etwas „geschwächelt“ rannte ich nun so, wie es gerade noch ging. In der ersten Runde blieb der Abstand zu Robert gleich, zwischenzeitlich dachte ich auch, er wird größer. Robert hatte sich den Vor-Fuß Laufstiel erarbeitet und lief auch mit den entsprechenden marginalen Schuhen. Ich hatte schon ein paar Mal die Erfahrung gemacht, dass ich das nicht kann, jedenfalls auf Asphalt und wenn ich schnell renne. Dann ist es mir doch zu hart/wenig gedämpft.
In der 2. Runde verringerte sich der Abstand langsam und in der 3. Runde an der Wende war ich bis auf 10m dran. Ich wollte dann eigentlich mit Robert zusammen rennen, war dann aber doch schnell vorbei und bin so schnell wie ich konnte zum Ziel.
Für mich lief es prima. 2017 war ich 15ter mit 2:15:02 bei 242 Teilnehmern, 2018 war ich 20ter mit 2:16:54 bei 233 Teilnehmern.
2 Minuten langsamer als 2017, davon 1,5 min auf dem Rad. Die Pulswerte vom Vortag (Kossenblatt) habe ich in Kallinchen nicht erreicht.
Der Durchschnittspuls beim Schwimmen war 9 Schläge niedriger, beim Rad 6 Schläge und beim Laufen 2 Schläge.
Kallinchen 2018 in Vergleich zu 2017.
2018: 02:16:54 0:26:41( 25 ) 1:07:25( 29 ) 1:34:06( 28 ) 0:42:48( 16 )
2017: 02:15:02 0:26:48( 22 ) 1:05:50( 27 ) 1:32:38( 19 ) 0:42:24( 20 )
Die ersten 3 waren vom gleichen Verein und in der gleichen AK.
Tri-Finisher Berlin, TM40, 02:00:10, 02:01:04, 02:03:18
Robert und ich waren jeweils 3. in der AK. Für mich gab es wie in Kossenblatt einen Beutel Nudeln. Robert hat seine Position nach dem Rad beim Laufen gehalten, ich bin 9 Plätze vorangekommen, Christian 30+ Plätze.
Männlich alleine
Plg. | Name,Vorname | AKm | Endzeit | Schwimmzeit | Radzeit | Schwimm+Rad | Laufzeit |
19 | Mistareck, Olaf | 3 | 02:16:54 | 0:26:41( 25 ) | 1:07:25(29) | 1:34:06( 28 ) | 0:42:48( 16 ) |
24 | Seiler, Robert | 3 | 02:17:38 | 0:30:53( 95 ) | 1:02:40(5) | 1:33:33( 24 ) | 0:44:05( 28 ) |
63 | Matthes, Christian | 13 | 02:30:09 | 0:32:07(122) | 1:12:14(79) | 1:44:21( 95 ) | 0:45:48( 39 ) |
Nächstes Jahr wieder, denke ich. Erstmal anmelden.
Olaf