Crossduathlon Rauen, 19. März 2016
von MARTIN: Mein erster Wettkampf dieses Jahr. Letztes Jahr habe ich mich über die Vorschrift, dass man unbedingt mit einem MTB starten musste, um für die Landesmeisterschaften gewertet zu werden, so geärgert, dass ich danach gar nicht mehr am Brandenburg-Cup teilnahm. Nach einem Jahr und ein paar Trainingseinheiten mit dem von Olaf geborgten Zweit-MTB sah alles ein wenig besser aus. Ich wollte einfach in die Wertung kommen und mal wieder Triathlon- bzw. Duathlon-Atmosphäre schnuppern. Dank der Rundumbetreuung von Olaf starteten wir zusammen um 9.00 Uhr in Rangsdorf, Olaf weihte mich auf der Fahrt in die Geheimnisse des Kurses ein und wir liefen nach dem Umziehen eine Trainingsrunde bis zu der gigantischen Treppe, neben der man auf der ersten Laufrunde lief und auf den folgenden Radrunden hochschieben musste ( jedenfalls die allermeisten ). Karl war ebenfalls da, so war der TLV gut vertreten. Die erste Runde lief gut ( Olaf vor Martin vor Karl ), dann kam die Radrunde. Es ist schon erstaunlich, welche Unterschiede zwischen Radfahren und Laufen bergauf bestehen, ich war auf dem Rad gefühlt nur halb so schnell. Bergrunter war es natürlich anders, ich krallte mich an den Griffen fest und lief das Rad laufen, wie Olaf es mir geraten hatte. Gefroren habe ich da auf gar keinen Fall mehr…Dann kam die letzte Laufrunde ( Olaf und Karl waren längst entschwunden ), nochmal einen Kilometer bergauf und 2 Läufer überholt, dann 2 km bergab. Vor mir sah ich keinen, hinter mir auch nicht, also war das ein entspannter Zieleinlauf. Der Hammer kam nach dem Duschen. Norberts hellseherische Fähigkeiten vom letzten TLV-Treffen (Du wirst Berlin-Brandenburgischer Cross-Duathlon-Meister“ ) bewahrheiteten sich tatsächlich ( außer mir war in meiner AK aber auch kein Vereinsmitglied im Rennen, den einzigen Konkurrenten in meiner AK, der als Normalo teilnahm, habe ich aber auch distanziert). Also alles super, die Sonne schien schön warm, Olaf war auch erster in seiner AK geworden und 19. insgesamt, Karl zweiter und 21. insgesamt, ich wurde 37. insgesamt bei 56 Startern.
Jetzt am Sonntagabend habe ich allerdings immer noch Muskelkater an merkwürdigen Stellen im Oberschenkel, ich bin einfach kein Radfahrer. Nächster Wettkampf wird der Berliner Halbmarathon, da läuft es wieder runder.
Sportliche Grüße
Martin