von Stefan: Mit dem Schlaubetal Triathlon Mitte Juli ging für mich dieses Jahr die Triathlon Saison zu Ende und den habe ich auch irgendwie ohne Freude gefinisht. Die Luft war irgendwie raus, aber dafür wieder etwas gelernt. Eine Halbdistanz und zwei olympische Distanzen in einem Monat sind zu viel!
Sportlich suchte ich mir jetzt ein neues Ziel und durch meinen Arbeitskollegen Holger, der mir das mountainbiken schmackhaft machte war es auch schnell gefunden – die 20. Vier – Hübel – Tour am 29.08.2016 in Oberwiesenthal. Mit dem MTB 90 km über vier Berge mit insgesamt 2.300 Höhenmeter. Anfang Juni schaffte ich mir also mein eigenes MTB an und fand es anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber schnell fand ich Spaß in unseren Wäldern. Read the rest of this entry »
von THOMAS: Ja er lebt noch! Inzwischen besuche ich häufiger den Orthopäden und die Physiotherapie, als Wettkämpfe jeglicher Art. Immerhin war ich in Roth – als Begleiter, bekam Lust auf Triathlon und dann war da noch Olaf, der seinen Startplatz abzugeben hatte. Schlecht für Olaf, gut für mich. Die Aussicht auf Kallinchen ließ mich weiter „trainieren“.
Das Training verlief in diesem Jahr, eben auch aufgrund der Verletzungen, nach dem Motto:“Weniger ist mehr“. Kurze Läufe, kurze Radeinheiten – die letzten paar Wochen mit dem Renner zur Arbeit und wieder zurück, einmal Schwimmen pro Woche. Mehr war nicht drin, da mich nach wie vor Probleme mit der Schulter und Nachwehen meines Bänderrisses in Becken und Rücken plagen. Alt werden ist grausam. 😉 Read the rest of this entry »
Von FALK: Am 27.06.2015 fand der 30. Neuruppiner Triathlon statt. Nachdem ich in der Vorwoche beim Spreewaldtriathlon am Start war und dann am Sonntag leider krankheitsbedingt den Liepnitzsee Triathlon absagen musste, war ich gespannt wie es wird. Ich schaute einen Tag vorher nochmal in die Startliste, weil ich wissen wollte wer alles aus unserem Verein startet, ich entdeckte nur Christoph der starten würde. Read the rest of this entry »
Von KLAUS: Peter und ich haben uns am Samstag den 13.06. einen lang gehegten Wunsch erfüllt und sind bei 30 ° C im Schatten den Halbmarathon in Altenburg gerannt ( und teilweise auch gegangen). Ein toller Event auf einer Strecke die ständig zwischen 180 m und 220 m über Normalnull wechselt. Die Strecke ist auch sehr gut für Sonnenhungrige geeignet, allerdings fürs Laufen bei 30 ° C etwas weniger. Wir sind gut angekommen, die Streckenorganisation inklusive Versorgung war Klasse und viele Anlieger opferten Ihr Wasser für Gartenduschen. Über unsere Zeiten wollen wir hier nicht berichten (es war heiß, die Strecke hügelig und wir sind ja auch nicht mehr unter 55). Read the rest of this entry »
von CHRISTOPH: Im letzten Jahr hatte ich rund um den Ironman Frankfurt, das Buch von Christopher McDougall „Born to Run“ gelesen. Dies hatte mich so motiviert, dass ein Ultralauf irgendwann mal mit ins Programm genommen werden sollte. Und am letzten Sonntag war es dann soweit. Read the rest of this entry »
von Daniel: Rund 1.300 Teilnehmer waren beim 25. Bonn Triathlon, bei sommerlichen Temperaturen, am Start. Gestartet wurde in vier Gruppen, – Profis, Frauen, bisAK 35 und Ü60, dann Ligastarter, dann AK 40-49, und zuletzt AK 50-59-, von einer Fähre aus ging es direkt ins Wasser. Ich war in der dritten Gruppe dran. Das ich sowas mal sage, aber das Schwimmen war an diesem Tage noch das Beste. Kein Wunder, der Rhein hatte etwa 20 Grad und mit der Fließgeschwindigkeit bin ich nach 3,8 km in 30 min wieder aus dem Wasser. Auch hier relativiert sich meine Leistung, der erste kam nach 20 min raus und die Masse lag so bei 26 – 28 min. Read the rest of this entry »
von DANIEL: Der DOSB veranstaltet eine Tour durch 9 Städte Deutschlands zum Erwerb des Sportabzeichen für Jedermann.
Am 5. Juni machte die Tour halt in Berlin. Bei hochsommerlichen Temperaturen ( 30 Grad ), organisiert von DOSB, LSB Berlin und diversen Krankenkassen und natürlich gesponsert von der Sparkasse, wurde auf der riesigen Sportanlage des SC Siemensstadt in allen Bereichen der Erwerb des SPORTABZEICHEN ermöglicht. Neben der Leichtathletik wurden auch Alternativen wie Schwimmen, Fußballabzeichen und ähnliches angeboten. Viele, viele ältere Bürger haben diese Veranstaltung den ganzen Tag ehrenamtlich unterstützt und an den einzelnen Stationen den Ablauf der Prüfungen überwacht.
von THOMAS: Fazit des Tages: Alles Richtig gemacht! Ich hätte wegen mangelnder Fitness (19 Wochen ohne Training seit August) beim Marathon nur verlieren können. Der Halbe war genau richtig und lässt mich auf die alte Fitness hoffen. Richtig bekleidet, richtig eingeteilt, perfekt gelaufen. Platzierung Gesamt und AK im vorderen Viertel sind nach der langen Zwangspause für mich undenkbar gewesen. Read the rest of this entry »
Von NORBERT: Bei passablem Wetter knapp unter 20 Grad Celsius ging es am 24. August für Christian, Jens, Robert und mich in Kallinchen an den Start.
Jens startete über die Sprintdistanz. Er wurde in 1:34:35 9. in seiner Altersklasse. Robert konnte sich nach der Olympischen Distanz über die beste Radzeit aller 260 Starter freuen. Klasse! Als einziger blieb er unter einer Stunde und hatte ohne „Schieben“ einen 41er Schnitt auf seinem Tacho zu stehen. Am Ende wurde er mit einer Zeit von 2:20:05 Stunden 30. über alle Klassen. Christian wurde in 2:25:45 11. in der TM35 (60. gesamt).
Read the rest of this entry »