25. Neuruppin-Triathlon, 3.07.2010
von STEFFEN: Hitzeschlacht und Rekordbeteiligung beim 25.Neuruppiner Triathlon. Das Organistations-Team hatte die Startplatzkapazität auf über 200 Startplätze (Einzelstarter + Staffel) erhöht. Mit 25,6°C Wassertemperatur war der Neo erledigt, für den Mittag waren 35°C erwartet. So viel schon mal vorab: „Alles im grünen Bereich, alle Sportler hatten sich gut auf diese Temperaturen eingestellt“, war Bernd Gummelt vom KSB OPR am Ende zufrieden. Duschen, viele Getränke und Wasserwannen sorgten für etwas Abkühlung.
Trotz Hitze und WM-Klassiker am Nachmittag, fanden sich 137 Einzelstarter am Ufer des Stadtbades ein. Der Start erfolgte pünktlich um 11.00 Uhr. Zu schwimmen waren 2 Runden im trüben Ruppiner See. Im mittleren Feld ging es recht gesittet zu, so das ich schnell meinen Rhythmus finden konnte. Die zweite Runde wurde immer länger, ungläubig sah ich meine Schwimmzeit auf der geliebten Pulsuhr. Nach 31:36 kam ich auf Platz 64 in die Wechselzone. Falk war da natürlich schon weg – 27:48 (Platz 21). Die Recherche ergab, dass alle Schwimmzeiten zum Vorjahr 5 – 7 Minuten langsamer waren.
In der Hoffnung das 2 meiner 4 Kilo Übergewicht in den Oberschenkeln stecken, wollte ich auf dem Rad etwas mehr tun. Kurz nach dem Ortsausgang Neuruppin, kippte mein Aero-Lenker in eine äußerst agressive Position ab. Für den Rest der Radzeit war ich nun mit dem Lenker beschäftigt. Vor dem 20 km Wendepunkt kamen mir die Führenden entgegen. Einer ließ auf sich warten… Falk war auf einmal nur noch 2 Minuten vor mir. Bei Kilometer 38 war ich dann neben ihm. Etwas lustlos erzählte er was von „nicht mein Tag“. Einholen ok. – aber überholen dann doch nicht. Zeitgleich ging es auf Platz 38 in die Wechselzone rein und wieder raus.
„Ich will dein Wasserträger sein“ – so stellt man sich den Beginn des abschließenden 10km-Lauf bei diesen Temperaturen vor. Und so war ich nur mit dem Laufen beschäftigt. Falk kümmerte sich um Getränke und Schwämme, gereicht von meinen Eltern oder an den Verpflegungsstellen. Eine Frage diskutierten wir noch aus. Wie manipulieren wir die Zeitnahme im Ziel für eine gleiche Endzeit? Jedenfalls hat es beim Zieleinlauf mächtig gepiepst und in der Statistik stehen wir beide mit einer Endzeit von 2:21:40 auf platz 21. Leider kam Martin’s Hilfemail zu spät, so waren Falk und ich ganz allein in Neuruppin.
Es siegte Oliver Bergmann aus Hamburg in 2:00:16 mit eine Radzeit von 58:25 !!! Auf Platz 2 mit vier Minuten Rückstand Olaf Überschär. Er lief die abschließenden 10km in 35:53.
Und der Nachmittag sollte noch besser werden. Hasta la vista DIEGO !!!
Gruß Steffen